Mit der Funktion "GIMP-Suchaktionen", auch als integrierte Suchfunktion bezeichnet, können Sie schnell und einfach ALLES finden, was Sie in GIMP öffnen möchten. Diese Funktion funktioniert mit dem Suchen und Öffnen von Filtern, Effekten, Bildern, Werkzeugen und so ziemlich jedem Menüelement, das in GIMP vorhanden ist.

Wenn es um etwas geht, das einen Dialog verwendet (z. B. Filter oder Erstellen eines neuen Bildes oder einer neuen Ebene), ist diese Funktion äußerst nützlich, da Sie einfach den Namen der gesuchten Aktion eingeben und dann zum Öffnen auf das Suchergebnis doppelklicken können diesen Dialog direkt aus dem Dialog "Suchaktionen".

Lassen Sie mich demonstrieren, indem Sie diese Funktion in Aktion zeigen. Sie können das folgende Video-Tutorial ansehen oder es zur Hilfeartikelversion dieses Tutorials überspringen.

Inhaltsverzeichnis

So greifen Sie auf die Suchaktionsfunktion zu

Für den Anfang können Sie auf die Funktion "Suchaktionen" zugreifen, indem Sie die Schrägstrich-Taste ("/") auf Ihrer Tastatur verwenden oder zu Hilfe> Suchen und Ausführen eines Befehls gehen (siehe Abbildung oben - Sie können die Schrägstrich-Taste sehen ganz rechts neben dem Menüpunkt).

Daraufhin wird der Dialog mit der Bezeichnung "Suchaktionen" angezeigt (roter Pfeil im Bild oben).

So funktionieren Suchaktionen

Beachten Sie, dass diese Funktion auch dann funktioniert, wenn Sie noch keine Komposition geöffnet haben. In den angezeigten Ergebnissen werden jedoch nur Aktionen angezeigt, die in dieser Phase Ihrer Bearbeitung funktionieren (mit anderen Worten, Sie können einen Filter nicht öffnen, ohne zuerst ein neues Dokument zu erstellen oder ein neues Bild zu öffnen).

Angenommen, ich wollte mein Dokumentverlaufsfenster öffnen, um ein Dokument zu finden, das ich kürzlich in GIMP erstellt habe. Dazu beginne ich einfach mit der Eingabe von "Dokument" (roter Pfeil - beachten Sie, dass bei der Funktion "Suchaktionen" nicht zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden wird). Sofort wird ein Ergebnis mit der Bezeichnung "Dokumentverlauf" (blauer Pfeil) angezeigt. Ich werde auf dieses Suchergebnis doppelklicken.

Dadurch wird mein Dokumentverlaufsfenster geöffnet (roter Pfeil im Bild oben), in dem ich durch frühere Dokumente scrollen kann, die ich in GIMP erstellt oder geöffnet habe. Eines meiner letzten Bilder war beispielsweise ein benutzerdefiniertes Schwarzweiß-Wilber-Logo (GIMPs Maskottchen - blauer Pfeil im Bild oben), das ich erstellt habe. Wenn ich im Fenster "Dokumentverlauf" auf diesen Eintrag doppelklicke, wird das Dokument in GIMP geöffnet.

Es gibt auch eine Designkomposition, die ich kürzlich für einen der Hilfeartikel von Davies Media Design erstellt habe und die mehrere Ebenen enthält. Ich doppelklicke, um auch diese Komposition zu öffnen (roter Pfeil im Bild oben - ich werde beide Kompositionen verwenden, um die Funktion "Suchaktionen" zu demonstrieren).

Suchen und öffnen Sie Filter mit Suchaktionen

Wir haben also gesehen, dass diese Funktion verwendet werden kann, um unseren Dokumentverlauf zu öffnen und dann Dokumente in GIMP zu öffnen, aber sie kann noch viel mehr. Zum Beispiel klicke ich jetzt auf die oberste Ebene in meinem Ebenenbedienfeld (roter Pfeil im Bild oben) und dann auf das Symbol „Neue Ebene erstellen“ (grüner Pfeil). Dies öffnet den Dialog „Neue Ebene“. Ich werde diese Ebene "Vignette" (blauer Pfeil) nennen und auf OK klicken.

Mit dem in GIMP integrierten Vignettenfilter kann ich dieser Ebene jetzt schnell eine Vignette hinzufügen. Anstatt im Menü "Filter" nach dem Effekt zu suchen, kann ich einfach den Dialog "Suchaktionen" aufrufen (drücken Sie die Schrägstrich-Taste auf der Tastatur oder gehen Sie zu Hilfe> Suchen und Ausführen eines Befehls) und geben Sie "Vignette" (rot) ein Pfeil). Ein weiterer Hinweis - Sie müssen nicht das vollständige Wort eingeben - normalerweise erscheint das gesuchte Ergebnis nach ein paar Buchstaben, obwohl es natürlich davon abhängt, wonach Sie genau suchen.

Doppelklicken Sie auf das Suchergebnis „Vignette“ (blauer Pfeil im Bild oben). GIMP öffnet automatisch den Dialog Vignettenfilter.

Die Vignette wird zu unserer aktiven Ebene hinzugefügt. In diesem Fall handelt es sich um die zuvor erstellte Ebene „Vignettte“ (blauer Pfeil im Bild oben). Ich kann die gewünschte / benötigte Vignette anpassen und auf OK klicken (roter Pfeil). Wir haben jetzt eine Vignette auf unserer Komposition.

Finden und aktivieren Sie Tools mit Suchaktionen

Bisher habe ich gezeigt, dass Sie mit dieser Funktion für Suchaktionen eine Komposition öffnen oder einen Filter hinzufügen können. Ich kann auch über die Toolbox auf jedes Tool zugreifen (obwohl natürlich auf die Toolbox und alle ihre Tools auf der linken Seite des Bildfensters ziemlich einfach zugegriffen werden kann), oder ich kann über ein beliebiges Menü in GIMP auf jede Aktion zugreifen.

Wenn ich beispielsweise die gesamte Komposition skalieren möchte, kann ich das Dialogfeld „Suchaktionen“ öffnen (Schrägstrichtaste auf der Tastatur) und „Skalieren“ eingeben. Sie werden sehen, dass wir hier einige Optionen haben – die erste Option ist das Skalierungswerkzeug aus der GIMP-Toolbox (roter Pfeil – dies wird besser zum Skalieren einzelner Ebenen, Auswahlen oder Pfade verwendet) sowie Bild skalieren, Ebene skalieren, und einige GEGL-Filter, deren Beschreibung das Wort „Skala“ enthält.

Ich doppelklicke auf die Option „Bild skalieren“ (blauer Pfeil), da wir danach suchen.

Daraufhin wird der Dialog „Bild skalieren“ zum Skalieren meiner gesamten Komposition angezeigt. Ich verkleinere mein Bild durch Eingabe von „800“ für meine Breite (roter Pfeil) und drücke die Tabulatortaste, um die Höhe automatisch zu aktualisieren (mein Seitenverhältnis wird mithilfe des kleinen Kettengliedsymbols - blauer Pfeil) gesperrt. Ich klicke auf "Skalieren", um die Komposition zu skalieren (grüner Pfeil).

Finden und öffnen Sie Kompositionen mit Suchaktionen

Ich denke, Sie verstehen, wie diese Funktion funktioniert, aber ich möchte ein letztes Beispiel demonstrieren. Ich werde den Dialog "Suchaktionen" ein letztes Mal aufrufen (Schrägstrich auf der Tastatur).

Nehmen wir an, ich möchte ein Bild oder eine Ebene aus einer beliebigen offenen Komposition in GIMP finden. Denken Sie daran, dass wir das Wilber-Logo bereits früher im Tutorial geöffnet haben. Nehmen wir also hypothetisch an, ich möchte jetzt auf dieses Bild zugreifen, habe aber eine Reihe geöffneter Registerkarten und kann es nicht finden.

Ich muss lediglich den Namen der gesuchten Datei eingeben oder einfach ein Wort, von dem ich weiß, dass es im Namen oder in der Beschreibung der Datei enthalten ist. In diesem Fall kann ich anfangen, „Wilb“ einzugeben (ich habe es „Wilbur“ genannt, als ich das Bild ursprünglich erstellt habe – was ein Tippfehler ist – Wilber wird mit „e“ geschrieben).

Sie werden sehen, dass jetzt tatsächlich zwei Ergebnisse angezeigt werden – das erste ist die Wilber-Logo-Datei auf meinem Computer (roter Pfeil im Bild oben – Sie können die Adresse der Datei auf meinem Computer in der Beschreibung des Suchergebnisses sehen), die GIMP weiß, dass ich es kürzlich geöffnet habe, und kann es daher aus meinem Dokumentverlauf abrufen, und das zweite ist die Wilber-Datei, die derzeit in GIMP geöffnet ist (blauer Pfeil).

Ich doppelklicke auf die zweite Option, um zu der Registerkarte zu gelangen, die mein Wilber-Logobild enthält (siehe unten).

Wenn Sie sich das nächste Mal nicht erinnern können, wo sich ein bestimmter Filter in den GIMP-Menüs befindet, oder wenn Sie Tonnen von Bildern geöffnet haben und zu einem von ihnen springen müssen, verwenden Sie die praktische Funktion für Suchaktionen, die in allen GIMP 2.10-Versionen enthalten ist!

Das war's für dieses Tutorial. Wenn es Ihnen gefallen hat, können Sie sich jeden meiner anderen ansehen GIMP-Hilfeartikel, GIMP Video-Tutorials, oder GIMP Premium Klassen.

Davies Media Design Kostenloser E-Mail-Newsletter für kreative Apps

Abonnieren Sie den DMD Newsletter

Melden Sie sich an, um neue Tutorials, Kursaktualisierungen und die neuesten Nachrichten zu Ihren bevorzugten kostenlosen Kreativ-Apps zu erhalten!

Sie haben erfolgreich abonniert!

Pin It auf Pinterest