In diesem Tutorial zeige ich Ihnen, wie Sie Pfade mit GIMP transformieren. Dies ist eine sehr einfache Aufgabe und kann dazu beitragen, Ihre Fähigkeiten für die Fotobearbeitung und das Grafikdesign bei der Arbeit in GIMP zu erweitern. Dies ist immer dann nützlich, wenn Sie die Form, Position, Ausrichtung, Größe usw. eines Pfads ändern müssen, nachdem Sie ihn bereits gezeichnet haben.

1. Zeichnen Sie Ihren Weg

Das erste, was Sie tun müssen, ist natürlich, Ihren Weg zu zeichnen. Sie können dies mit dem Pfad-Werkzeug in GIMP tun, auf das Sie über die GIMP-Toolbox (roter Pfeil auf dem Foto oben) oder mit der Tastenkombination „b“ zugreifen können. (Das "b" steht für Bezier-Kurve.)

Klicken Sie auf Ihr Bild, um mit dem Zeichnen Ihres Pfades zu beginnen. Durch Klicken auf werden Knoten hinzugefügt (grüner Pfeil im Bild oben) und zwischen jedem Knoten befindet sich ein Liniensegment. Wenn Sie nicht mit der Verwendung des Pfad-Tools vertraut sind, empfehlen wir Ihnen, meine zu überprüfen Beherrschen Sie das Tutorial zum Paths Tool Für einen detaillierten Blick auf dieses äußerst nützliche Tool.

In meinem Beispiel zeichne ich einen Pfad um eine Sanduhr. Die Größe des Fotos dieser Sanduhr beträgt 1280 x 853 Pixel (Sie können die Abmessungen des grün umrandeten Bildes auf dem Foto oben sehen). Ich habe jedoch auch eine größere Version dieses Fotos mit 1920 x 1280 Pixel (gekennzeichnet durch den roten Pfeil auf dem Foto oben - dies ist die Registerkarte für die zweite Fotokomposition, die ich in GIMP geöffnet habe).

GIMP-Grundlagen Tipp: Gehen Sie einfach zu Datei> Öffnen, um Bilder in GIMP zu öffnen.

Nehmen wir an, ich habe meinen Weg um das Sanduhrobjekt herum vollständig gezeichnet, nur um zu erkennen, dass ich die größere Version des Fotos verwenden möchte. Ich möchte nicht meinen gesamten Pfad um das Objekt herum neu zeichnen müssen. Ich kann also den Pfad vom kleineren Bild zum größeren Bild kopieren und dann den Pfad vergrößern. Ich muss den Pfad auch mit dem Verschieben-Werkzeug neu positionieren, damit das Sanduhrobjekt richtig umrissen wird.

Es gibt viele andere Beispiele dafür, wie Sie einen Pfad skalieren, verschieben, drehen oder drehen möchten - dies ist nur ein Beispiel.

Sobald mein Pfad gezeichnet ist, muss ich den Pfad von meiner aktuellen Komposition in meine neue Komposition kopieren. Dazu navigiere ich zu meiner Registerkarte "Pfade" (rechts von meiner Registerkarte "Ebenen" - roter Pfeil im obigen Bild) und klicke auf den Pfad "Unbenannt" (grüner Pfeil).

Wie bei einer Ebene können Sie den Namen Ihres Pfads ändern, indem Sie auf den aktuellen Namen doppelklicken und einen neuen Namen eingeben. Ich habe meinen Pfad in "Sanduhr" umbenannt (roter Pfeil im obigen Bild). Drücken Sie die Eingabetaste, um den Namen zu übernehmen.

Klicken Sie nun mit der rechten Maustaste auf den Pfad und gehen Sie zu „Pfad kopieren“ (roter Pfeil im Bild oben).

Navigieren Sie zum größeren Bild (roter Pfeil im Bild oben) und gehen Sie zu „Pfad einfügen“ (grüner Pfeil). Dadurch wird Ihr Pfad in die Registerkarte Pfade eingefügt.

Klicken Sie auf das Symbol „Einblenden / Ausblenden“, um Ihren Pfad in der neuen Komposition anzuzeigen (roter Pfeil im Bild oben).

Da das neue Bild größer ist, ist der Pfad, den wir in unserer vorherigen Komposition gezeichnet haben, jetzt zu klein und an der falschen Stelle (grüner Pfeil im Bild oben). Wir müssen eine Kombination von Transformationswerkzeugen verwenden, um es an die richtige Stelle zu bringen.

2. Ändern Sie den Modus Ihres Transformationswerkzeugs

Jetzt, da sich unser Pfad in unserer neuen Komposition befindet, werde ich sowohl das Verschieben-Werkzeug als auch das Skalieren-Werkzeug verwenden, um den Pfad so anzupassen, dass er die Sanduhr erneut umreißt.

Ich beginne mit dem Verschieben-Werkzeug, das ich aktivieren kann, indem ich in der Toolbox darauf klicke (roter Pfeil auf dem Foto oben) oder indem ich die Tastenkombination „m“ auf meiner Tastatur verwende.

Sobald ich mein Verschieben-Werkzeug ausgewählt habe, wähle ich unter den Werkzeugoptionen "Pfad" für den Modus (grüner Pfeil) - dies ist die dritte hier aufgeführte Option (normalerweise ist sie standardmäßig auf "Ebene" eingestellt). Dieser Modus bedeutet, dass mein Verschieben-Werkzeug jetzt eher Pfade als Ebenen verschiebt.

Sobald das Verschieben-Werkzeug auf Pfade eingestellt ist, kann ich mit meinem Verschieben-Werkzeug auf den Pfad klicken und ihn an eine beliebige Stelle in der Komposition ziehen. Ich werde den Pfad so ziehen, dass er ungefähr im selben Bereich wie die größere Sanduhr liegt.

Jetzt verwende ich die Tastenkombination "Umschalt + s" auf meiner Tastatur oder wähle das Skalierungswerkzeug aus meiner Toolbox (roter Pfeil im Bild oben). Wie das Verschieben-Werkzeug und jedes andere Transformations-Werkzeug können wir auch den Modus in den Werkzeugoptionen (grüner Pfeil) von „Ebene“ in „Pfad“ ändern.

Sobald dieser Transformationsmodus ausgewählt ist, klicke ich mit dem Skalierungswerkzeug auf den Pfad. Dadurch werden Transformationsgriffe um meinen Pfad herum angezeigt.

Ich klicke und ziehe einen der Transformationsgriffe (vorzugsweise einen der Eckgriffe - blauer Pfeil im Bild oben) und ziehe meine Maus nach außen.

Ich kann auch die vier Kästchen in der Mitte des Pfades verwenden, um ihn leicht in eine beliebige Richtung zu bewegen (roter Pfeil im Bild oben).

Sobald es angebracht ist, drücke ich auf die Schaltfläche „Skalieren“ (blauer Pfeil).

3. Nehmen Sie die endgültigen Pfadanpassungen vor und ändern Sie den Transformationsmodus wieder auf Standard

Ich empfehle, den Pfad zu vergrößern (Strg-Taste gedrückt halten und das Mausrad verwenden), um sicherzustellen, dass er richtig auf Ihr Objekt ausgerichtet ist. In meinem Fall habe ich das Verschieben-Werkzeug (Tastenkombination „m“ auf Ihrer Tastatur) erneut verwendet, um die Position des Pfads geringfügig zu korrigieren, bis er ausgerichtet wurde (roter Pfeil im Bild oben).

Sobald Sie fertig sind, empfehle ich, den Modus Ihrer Transformationswerkzeuge wieder auf „Ebene“ (blauer Pfeil) zu ändern, um sicherzustellen, dass Sie beim Versuch, eine Ebene in Zukunft zu transformieren, nicht verwirrt werden (wenn der Modus auf Pfad eingestellt ist). Das Werkzeug funktioniert beispielsweise nicht, wenn Sie versuchen, eine Ebene zu skalieren. In der Statusleiste wird eine Fehlermeldung angezeigt. Da das Transformieren eines Layers häufiger vorkommt als das Transformieren eines Pfads, ändere ich meine Transformationswerkzeugmodi wieder auf Ebene, wenn Ich bin mit ihnen fertig.

Das war's für dieses Tutorial! Wenn es dir gefallen hat, kannst du dir meine anderen ansehen GIMP-Tutorialsoder kann ein werden Premiummitglied für den Zugriff auf alle meine GIMP-Kurse und -Klassen sowie Premium-Tutorials.

Davies Media Design Kostenloser E-Mail-Newsletter für kreative Apps

Abonnieren Sie den DMD Newsletter

Melden Sie sich an, um neue Tutorials, Kursaktualisierungen und die neuesten Nachrichten zu Ihren bevorzugten kostenlosen Kreativ-Apps zu erhalten!

Sie haben erfolgreich abonniert!

Pin It auf Pinterest