Im Mai dieses Jahres (2018) gründete Davies Media Design eine Tutorial zum Bearbeiten von Fotos mit einer Leuchtkraftmaske in GIMP 2.10. Mit dieser Technik können Sie die hellen, helleren und hellsten Teile eines Bildes, die dunklen, dunkleren und dunkelsten Teile eines Bildes sowie die drei verschiedenen Ebenen von Mitteltönen in einem Bild separat bearbeiten. Mit anderen Worten, Sie können Bildanpassungen vornehmen, die sich nur auf die oben genannten Teile des Bildes auswirken, z. B. das Ändern der Farben der hellsten Teile des Bildes mit dem Farbbalance-Werkzeug oder das Erhöhen der Schatten der dunkelsten Teile eines Bildes mit den Schatten -Highlights Werkzeug. Weitere Informationen zur Funktionsweise von Leuchtkraftmasken und zu deren Nützlichkeit finden Sie im Lernprogramm.
Obwohl diese Methode nützlich ist und Ihnen mehr Kontrolle über Ihr Bild gibt, kann dies ein zeitaufwändiger Prozess sein, da Sie Ihr Originalbild duplizieren und entsättigen, Bereiche mit einer bestimmten Luminanz in Ihrem Bild auswählen und benutzerdefinierte Kanäle aus diesen Bereichen erstellen müssen. und dann Anwenden jedes neuen benutzerdefinierten Kanals auf eine neue Ebenenmaske - wodurch 9 doppelte Versionen Ihres Originalbilds plus 9 Ebenenmasken erstellt werden.
Der obige Absatz soll Ihnen nicht wirklich sagen, wie dieser Prozess abgeschlossen ist - nur um Ihnen eine Vorstellung von der Komplexität des Prozesses zu geben.
Ein Entwickler und GIMPer (der Begriff, mit dem wir Abonnenten des GIMP-YouTube-Kanals von Davies Media Design beschreiben) namens Kevin Thornton erstellte jedoch ein benutzerdefiniertes Plugin mit einer gewissen Codierung (er erstellte es mit der Python-Codierungssprache), damit wir GIMP-Benutzer ausführen können Hinzufügen von Leuchtkraftmasken zu Bildkompositionen durch einfaches Auswählen des Befehls im Filtermenü. Dieses Plugin basiert teilweise auf einem Skript, das ursprünglich von Pat David erstellt wurde. Kevins Skript beinhaltet jedoch die Aufgabe, jede Ebene automatisch zu beschriften, jeder Ebene die entsprechende entsprechende Ebenenmaske hinzuzufügen und die Ebenen in Ebenengruppen zu gruppieren, um die zu behalten Komposition besser organisiert.
In diesem kurzen Tutorial zeige ich Ihnen, wie Sie Kevins Plugin herunterladen und in den Versionen GIMP 2.10 und höher installieren können!
Schritt 1: Laden Sie das Plugin „Luminosity Mask Setup“ herunter
Kevin hat sein Luminosity Mask Setup-Plugin zum kostenlosen Download auf GitHub bereitgestellt. Um es herunterzuladen, starten Sie mit Besuchen Sie diesen Link. Hiermit gelangen Sie zu Kevins Seite gimp_scripts unter der Registerkarte "Code".
Sie sehen eine hellgrüne Schaltfläche mit der Bezeichnung „Klonen oder Herunterladen“ (gekennzeichnet durch den roten Pfeil im obigen Bild). Klicken Sie darauf, um das Dialogfeld „Mit HTTPS klonen“ aufzurufen. Von hier aus sehen Sie eine weitere Schaltfläche mit der Bezeichnung "ZIP herunterladen" (gekennzeichnet durch den rosa Pfeil im obigen Bild). Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um eine ZIP-Datei des Plugins auf Ihren Computer herunterzuladen.
Die ZIP-Datei enthält alle im obigen Screenshot gezeigten Dateien (COPYING, LICENSE, README.md und setup_luminosity_mask.py - diese letzte Datei ist die eigentliche Plugin-Datei).
Schritt 2: Extrahieren Sie die Plugin-Dateien
Nachdem Sie die ZIP-Datei auf Ihren Computer heruntergeladen haben, suchen Sie sie in dem Ordner, in den sie heruntergeladen wurde (höchstwahrscheinlich in Ihrem Ordner "Downloads", es sei denn, Sie haben benutzerdefinierte Einstellungen in Ihrem Browser). Der einfachste Weg, die Download-Datei zu finden, besteht darin, nach dem Herunterladen auf den Pfeil neben dem Namen der ZIP-Datei zu klicken und zu „Im Ordner anzeigen“ zu wechseln (siehe Abbildung oben).
Wenn Sie die ZIP-Datei gefunden haben, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und gehen Sie zu "Alle extrahieren". Windows fragt Sie im Dialogfenster "Komprimierte (komprimierte) Ordner extrahieren", wo Sie die Datei entpacken möchten.
Auf dem Foto oben befindet sich das Ziel, an dem ich meine Datei extrahieren möchte, auf meinem Laufwerk C, im Ordner "Benutzer", dann in meinem Hauptbenutzerordner (den ich aus Datenschutzgründen zensiert habe) und dann in meinem Ordner "Downloads". Der letzte Ordner heißt "gimp_scripts-master". Ich werde fortfahren und auf die Schaltfläche "Extrahieren" klicken, um den Ordner an diesen Speicherort zu dekomprimieren.
Schritt 3: Fügen Sie das Plugin manuell zu GIMP hinzu (Keine Sorge, es ist einfach)
Nachdem der Ordner extrahiert wurde, suchen Sie ihn und geben Sie den Ordner ein (mit anderen Worten, klicken Sie auf den Ordner "gimp_scripts-master" - Ihr Dateimanager sollte nach dem Herunterladen der Datei automatisch in diesem Ordner angezeigt werden). In dieser Datei sehen Sie einen weiteren Ordner mit demselben Namen ("gimp_scripts-master") wie auf dem Foto oben gezeigt. Geben Sie diesen Ordner ein.
In diesem Ordner sehen Sie 4 Dateien. Die einzige Datei, die wir benötigen, ist die mit dem Titel "setup_luminosity_mask.py" - dies ist das Plugin. Kopieren Sie diese Datei, indem Sie darauf klicken und Strg + C auf Ihrer Tastatur drücken. Sie können auch mit der rechten Maustaste auf die Datei klicken und zu „Kopieren“ wechseln (siehe Abbildung oben).
Sie müssen jetzt zu Ihrem GIMP Plugins-Ordner für GIMP 2.10 navigieren. Ihre Plugins befinden sich wahrscheinlich am selben Speicherort wie meine, die sich im folgenden Pfad befanden: C: \ Programme \ GIMP 2 \ lib \ gimp \ 2.0 \ Plug-Ins (Sie können diesen Pfad im obigen Bild sehen - jeder Backslash stellt einen neuen Ordner dar, den Sie eingeben müssen). Wenn Sie sich im Plugins-Ordner befinden, suchen Sie eine leere Stelle, klicken Sie mit der rechten Maustaste und gehen Sie zu „Einfügen“ (wie auf dem Foto oben gezeigt). Dadurch wird das Skript in Ihren Plugins-Ordner eingefügt.
Möglicherweise erhalten Sie eine Nachricht, in der Sie um Administratorrechte gebeten werden. Wenn Sie ein Administrator auf Ihrem Computer sind, müssen Sie nur auf die Schaltfläche "Weiter" klicken.
Das Plugin wird jetzt in GIMP sein!
Schritt 4: Schließen Sie GIMP 2.10, öffnen Sie es erneut und finden Sie Ihr neues Plugin!
Sie müssen GIMP verlassen, wenn Sie es derzeit geöffnet haben, damit die neuen Änderungen wirksam werden.
Öffnen Sie nach dem erneuten Öffnen von GIMP das Bild, zu dem Sie die Leuchtkraftmaske hinzufügen möchten. Gehen Sie dann, während Sie auf Ihre Hauptbildebene klicken, zu Filter> Allgemein> Luminosity Mask Setup.
Nachdem Sie das Plugin ausgeführt haben, sollten Sie nun alle verschiedenen Ebenengruppen für jeden Helligkeitsbereich im Bild (Licht, Mitteltöne, Dunkel) und die entsprechenden Ebenen in jedem Bereich sehen. Die Ebenen haben auch ihre eigenen Ebenenmasken und werden basierend darauf beschriftet, welchen Teil des Bildes Sie bearbeiten, indem Sie diese Ebene bearbeiten. Ich habe beispielsweise einen roten Pfeil, der auf die Ebene „Heller“ des Bildes zeigt, die sich in der Ebenengruppe „Lichter“ befindet und mit „LL“ gekennzeichnet ist, um anzuzeigen, dass es sich um die zweitleichteste Ebene handelt, die Sie bearbeiten können. Die "L" -Ebene ist die "Lichter" und die "LLL" -Ebene ist die "Leichteste".
Wenn Sie sehen möchten, wie diese Technik jetzt angewendet werden kann, empfehle ich Ihnen, meine Tutorial zu GIMP 2.10: Verwenden von Luminosity Masks auf unserem YouTube-Kanal.
Das war's für dieses Tutorial! Wenn es dir gefallen hat, kannst du dir meine anderen ansehen GIMP-Hilfeartikel or GIMP Video-Tutorials.