Die digitale Mal-App Krita machte nur 2 Tage vor Weihnachten eine große Ankündigung zur Veröffentlichung des mit Spannung erwarteten Krita 5.0. Es nannte diese Version „eines der größten und bedeutendsten Updates, die Krita je gesehen hat“.

Zu den bemerkenswerten neuen Funktionen in dieser Version gehören eine schnellere Gesamtleistung, eine neue Pinsel-Engine mit MyPaint – die auch in zu finden ist GIMP, und glattere Verläufe, die eine größere Farbpalette zusammen mit einem neuen Verlaufseditor bieten.

Außerdem hat die Animationsoberfläche ein Facelifting erhalten und neue Animationsfunktionen wurden hinzugefügt. Beispielsweise können Sie jetzt Animationsframes klonen. Auch die Benutzeroberfläche für die Animationsoberfläche wurde „überholt“. Diese UI-Änderungen machen die Animationswiedergabe und das Anhalten intuitiver und andere Zeitachsenaktionen sind leichter zugänglich. Ebenso wurde das Docker Animation Curves überarbeitet, um das allgemeine Erscheinungsbild der Benutzeroberfläche zu verbessern.

Transformationsmasken wurden in Krita 5.0 eingeführt – das heißt, Sie können Transformationen wie Skalierung, Scherung oder Perspektive auf eine Maske anwenden, ohne die ursprüngliche Bildebene zu beeinträchtigen. Diese Funktion ermöglicht die zerstörungsfreie Bearbeitung von Ebenenmasken und kann auch mit dem Animationskurven-Docker „zum Tweenen einer Animation“ verwendet werden.

Krita 5.0 verfügt jetzt über einen integrierten Storyboard-Editor zum Erstellen von Szenen für Dinge wie Filme, Comics, Kinderbücher oder alles, was eine Geschichte hat und Illustrationen verwendet. Auf den Storyboard-Editor kann über das Storyboard-Docker zugegriffen werden, indem Sie zu Einstellungen>Docker>Storyboard gehen, oder indem Sie den Storyboard-Arbeitsbereich verwenden, indem Sie zu Windows>Arbeitsbereich>Storyboarding gehen. Sie können Szenen für Ihr Projekt mit Zeichnungen und Text erstellen und sogar die Szenen in Ihrem Storyboard animieren, um die Szenen in Ihrer Story abzuspielen. Eine weitere coole Funktion ist, dass Sie Ihre Storyboards in eine Vielzahl von Formaten exportieren können.

In die Fußstapfen von GIMP und Inkscape tretend, hat Krita dem Programm auch eine sogenannte „intelligente Suche“ hinzugefügt. Dies bedeutet, dass Benutzer in Krita alles wie Ebenen, Effekte und Werkzeuge leicht finden können – genau wie die Funktion „Suchaktionen“ in GIMP oder die Funktion „Befehlspalette“ in Inkscape. Auf diese „Smart Search“-Funktion, auch bekannt als „Search Actions“-Funktion (wie GIMP), kann über die Tastenkombination Strg+Eingabe (auch bekannt als Strg+Return, je nach Tastatur) zugegriffen werden.

Zu den weiteren bemerkenswerten Funktionen dieser wichtigen Krita-Version gehören ein abnehmbarer Pinseleditor, die Rückkehr der Docker-Sperre, Tablet-Gesten, AVIF- und WebP-Dateiunterstützung, die Möglichkeit, Bilder während des Exportvorgangs zuzuschneiden oder ihre Größe zu ändern, und ein neuer Rekorder-Docker zum Erstellen von Videos aus Malsitzungen direkt in Krita.

Um einen tieferen Einblick in alle neuen Funktionen zu erhalten, die mit Krita 5.0 herausgekommen sind, sehen Sie sich die vollständige Version an Krita 5.0 Versionshinweise vom Krita-Team.

Das Cover-Artwork für diesen Artikel wurde von David Reevoy erstellt. Hier können Sie sich seine Werke ansehen.

Davies Media Design Kostenloser E-Mail-Newsletter für kreative Apps

Abonnieren Sie den DMD Newsletter

Melden Sie sich an, um neue Tutorials, Kursaktualisierungen und die neuesten Nachrichten zu Ihren bevorzugten kostenlosen Kreativ-Apps zu erhalten!

Sie haben erfolgreich abonniert!

Pin It auf Pinterest